Rocky Balboa, Selbstverteidigung und körperliche Fitness – Dies kommt uns womöglich als erstes in den Sinn, wenn wir an Boxen denken. Wieso das Boxen nicht auch für therapeutische Zwecke nutzen, um den Selbstwert zu steigern, Emotionen zu regulieren oder Ängste und andere psychologische und soziale Herausforderungen zu bewältigen?
Für Informationen zu den Kosten (für Selbstzahler) und um ein Erstgespräch bei Frau Schnyder zu vereinbaren, melde Dich bei upendo@hin.ch
Hier findest Du mehr Informationen zu diesem Angebot:
Das Therapeutische Boxen ist eine effektive Therapiemethode, bei der mittels Boxübungen die psychische Gesundheit gestärkt wird. Die körperliche Fitness wird ebenfalls mittrainiert, ist jedoch keine Voraussetzung für eine gelungene Boxeinheit. Vielmehr stehen die eigenen Emotionen, Wahrnehmung und Verhaltensweisen im Zentrum.
Das Therapeutische Boxen findet im Einzelsetting statt. Nach einem Vorgespräch werden verschiedene Box- und Tritttechniken erlernt. Im weiteren Verlauf werden in Sportbekleidung und Boxhandschuhen individuelle therapeutische Themen bearbeitet, welche ausführlich nachbesprochen werden. Das therapeutische Boxen ersetzt keine Psychotherapie, sondern dient als ergänzende Methode.
Themen, die dabei bearbeitet werden:
Emotionsregulation
Bewältigung von Ängsten
Verbesserung der Stimmung und Antriebssteigerung
Steigerung des Selbstwert
Achtsamkeit
Steigerung der Koordination und Konzentration
Last, but not least….. Es dient dazu, einfach Spass zu haben!