Neues Angebot bei Upendo

Box dich fit! – Körperlich und Mental – ab Juni 2024 in Zürich (Kreis 3)

Milena Schnyder, Psychologin bei Upendo
20. Februar 2024
Box dich fit! – Körperlich und Mental – ab Juni 2024 in Zürich (Kreis 3)

Rocky Balboa, Selbstverteidigung und körperliche Fitness – Dies kommt uns womöglich als erstes in den Sinn, wenn wir an Boxen denken. Wieso das Boxen nicht auch für therapeutische Zwecke nutzen, um den Selbstwert zu steigern, Emotionen zu regulieren oder Ängste und andere psychologische und soziale Herausforderungen zu bewältigen?

Milena_box

Für Informationen zu den Kosten (für Selbstzahler) und um ein Erstgespräch bei Frau Schnyder zu vereinbaren, melde Dich bei upendo@hin.ch

therap box 2

Hier findest Du mehr Informationen zu diesem Angebot:

Das Therapeutische Boxen ist eine effektive Therapiemethode, bei der mittels Boxübungen die psychische Gesundheit gestärkt wird. Die körperliche Fitness wird ebenfalls mittrainiert, ist jedoch keine Voraussetzung für eine gelungene Boxeinheit. Vielmehr stehen die eigenen Emotionen, Wahrnehmung und Verhaltensweisen im Zentrum.

Das Therapeutische Boxen findet im Einzelsetting statt. Nach einem Vorgespräch werden verschiedene Box- und Tritttechniken erlernt. Im weiteren Verlauf werden in Sportbekleidung und Boxhandschuhen individuelle therapeutische Themen bearbeitet, welche ausführlich nachbesprochen werden. Das therapeutische Boxen ersetzt keine Psychotherapie, sondern dient als ergänzende Methode.

Themen, die dabei bearbeitet werden:

Emotionsregulation

  • Gezielte Übungen ermöglichen einen verbesserten Umgang mit Emotionen wie beispielweise Wut und dienen dem Abbau von inneren Anspannungen.

Bewältigung von Ängsten

  • Mittels bestimmten Boxübungen werden das Gefühl von Sicherheit in ansgtauslösenden Situationen und das Vertrauen, sich selbst verteidigen zu können, gestärkt.

Verbesserung der Stimmung und Antriebssteigerung

  • Boxeinheiten und körperliche Betätigung helfen, um die Abwärtsspirale zu durchbrechen und wirken stimmungsaufhellend sowie antriebssteigernd.

Steigerung des Selbstwert

  • Durch die Verbesserung der körperlichen Fitness und Körperspannung sowie das Erleben von Stärke durch kraftvolle Schläge und Tritte steigern den Selbstwert. Ebenfalls wird geübt, sich besser abgrenzen zu können und klar «nein» und «stopp» zu sagen.

Achtsamkeit

  • Durch das Boxen kommt man in den «Flow». Es dient dazu, im Hier und Jetzt zu sein und belastende Gedanken für einen Moment zu vergessen. Die Achtsamkeit wird verbessert.

Steigerung der Koordination und Konzentration

  • Durch die verschiedenen Kombinationen von Box- und Tritttechniken werden die Koordination und Konzentration geschult.

Last, but not least….. Es dient dazu, einfach Spass zu haben!